30/03/2025

Technologien

Hochmoderne Produktionsprozesse für leistungsstarke Kunststofflösungen

Qualitativ hochwertige Produkte basieren auf einem hohen Anspruch an die Produktionsprozesse und -technologien. Hier bei uns am Standort investieren wir stetig in unsere modernen Produktionsanlagen, um den Anforderungen unserer Kunden an moderne Kunststofflösungen gerecht zu werden. Immer mit dem Blick nach vorn in eine nachhaltigere Zukunft, indem wir Materialien in die Kreislaufwirtschaft zurückführen, alternative Rohstoffe testen oder in moderne Maschinen wie zum Beispiel elektrische Spritzgussanlagen investieren. 

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Technologien, mit denen wir Lösungen für Ihre Anforderungen realisieren. 

Zwei-Komponenten-Spritzguss (2K) kombiniert Stabilität mit Flexibilität

Soft Grip Kabelbinder aus dem 2K-Spritzguss

Der 2K-Spritzguss oder auch Zwei-Komponenten-Spritzguss ist ein spezielles Verfahren, bei dem zwei verschiedene Materialien oder zwei Farben desselben Materials in einem einzigen Werkzeug verarbeitet werden. Diese Technologie wird verwendet, um Kunststoffteile mit komplexen Strukturen oder mehreren Funktionen herzustellen.

Das sind etwa Produkte, die sowohl feste als auch flexible Bereiche oder eine weiche Oberfläche benötigen, wie unser neuer SoftGrip Kabelbinder. Hier verbinden wir eine feste Komponente zum sicheren Halt der Leitung mit einer weichen Komponente zur Reduzierung der Vibrationen und zur schonenden Befestigung empfindlicher Fluid-Leitungen.

3D-Druck für schnelle und präzise Prototypenfertigung

3D-Druck zur Prototypenfertigung

Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Produktionsverfahren, bei dem dreidimensionale Objekte aus digitalen 3D-Modellen heraus aufgebaut werden. Beim 3D-Druck von Kunststoffteilen wird der Rohstoff geschmolzen und dann Schicht für Schicht aufgetragen und miteinander verschmolzen, um komplexe Formen und Strukturen zu erzeugen. Wir nutzen zwei moderne DLP Drucker, in deren Verfahren Licht genutzt wird, um Kunstharze zu härten und so das Bauteil zu formen. Vorwiegend nutzen wir diese beiden Druckverfahren zum schnellen und kostengünstigen Erstellen von Prototypen in der Entwicklungsphase unserer oft komplexen Bauteile in der Automobilindustrie.

Hochwertige Extrusion für industrielle Anwendungen

Extrusion ATS flex 500 Meter Kabelband

Bei der Extrusion von Kunststoffen wird der Rohstoff geschmolzen und dann unter hohem Druck durch eine formgebende Öffnung (Düse oder Matrize) gepresst. Dabei entsteht ein Endlosprodukt mit einem durchgehend gleichen Querschnitt, welcher der Form der Öffnung entspricht. Bei HellermannTyton nutzen wir dieses Produktionsverfahren zur Herstellung unserer 500 Meter Rollen Kabelband für unser automatisches Bündelsystem ATS flex

Insert Molding - Kombinierte Werkstoffe für leistungsfähige Bauteile

Insert Molding

Insert Molding ist eines unserer Spritzgussverfahren, bei denen wir in der Lage sind, Metallteile wie Buchsen oder Schraubgewinde mit Kunststoff zu umspritzen. So können wir komplexere Bauteile herstellen und gleichzeitig einen nachträglichen Montageschritt einsparen. Die Buchsen werden hierbei automatisiert in der Spritzgussmaschine platziert und unter hohem Druck wird dann der Kunststoff eingespritzt, sodass sich dieser vollständig um das Metall legt. 

Automatische EdgeClip Montage für maximale Effizienz

Automatische Edge Clip Montage

EdgeClips sind unsere Lösung für die Kantenmontage von Kabeln und Leitungen. Diese effizienten Bauteile dienen als flexible Befestigungslösung für die Führung von Kabelbäumen, Schläuchen oder Rohrleitungen in diversen Industrieanwendungen, unter anderem in der Automobilindustrie, der Weißen Ware oder an PV-Anlagen. 

Die Montage der beiden Komponenten aus Kunststoff und Metallklammer erfolgt bei uns voll automatisiert mithilfe modernster Maschinen. Dies ermöglicht eine gleichbleibende Qualität der Bauteile, auf die Sie sich verlassen können. 

Hochmoderne Laserschweißanlage zur Verarbeitung von Zellkautschukdichtungen

Laserschweißen

In Karosserien werden eine Vielzahl von Kabeln und Leitungen in Türen oder Heckklappen befestigt. In diesen Regionen spielt das Thema Schutz vor Feuchtigkeit eine wichtige Rolle. Unsere Lösung für diese Herausforderung sind die einteiligen Befestigungsbinder mit Zellkautschuk-Dichtung. Diese werden in unserem Haus mit smarten Maschinen im Laserschweißverfahren montiert. Dieses Produktionsverfahren eignet sich optimal für die Automatisierung und sorgt so für eine optimale Verbindung zwischen Kabelbinder und Dichtungsring.

Effiziente Spritzgussmaschinen für ressourcenschonende Fertigung

Spritzguss-Maschinenpark

Als eine von 18 Produktionsstätten weltweit setzen wir auf einen hochmodernen Maschinenpark im Hinblick auf Spritzgusstechnologie. Bereits seit 2010 stellen wir unseren Maschinenpark auf elektrische Spritzgussmaschinen mit integrierter Kleinspeicherhydraulik um, die 50T bis 850T abdecken. Diese sind besonders im Hinblick auf folgende Kriterien deutlich effizienter als rein hydraulische Maschinen:

  • Energieverbrauch (Bis zu 50 % Einsparung)
  • Präzision (Reduzierter Materialverlust)
  • Geringerer Wartungsaufwand
     

Aktuell sind hier am Standort in Tornesch 61 Maschinen im Einsatz. In unserem Werk in Polen werden aktuell 114 Maschinen betrieben. 
 

Hochwertige Spritzgusswerkzeuge aus eigener Fertigung

Eigener Bau von Spritzgusswerkzeugen am Standort

Unser eigener Werkzeugbau der HellermannTyton Engineering ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger, leistungsstarker Spritzgusswerkzeuge und -komponenten. Durch den Einsatz modernster Technologien und langjähriger Erfahrung gewährleisten wir maximale Prozesssicherheit und kürzeste Zykluszeiten. Das Leistungsspektrum umfasst die Produktion von Muster- und Vorserienwerkzeugen für kleine Produktionsmengen sowie Serienwerkzeuge aus hochqualitativen Komponenten. Zudem fertigen wir hochpräzise, einbaufertige Ersatzteile. Unsere Werkzeuge sind auf eine komfortable und effiziente Wartung ausgelegt und bieten dank einer durchdachten Ersatzteillogistik eine hohe Verfügbarkeit.

Neben der Werkzeugproduktion bieten wir umfassende Services, darunter Werkzeugänderungen, Reparaturen und Wartung für alle Werkzeugtypen sowie die Fertigung und Lieferung von Ersatzteilen. Ebenso analysieren wir Fehlerquellen und optimieren Prozesse standortübergreifend innerhalb der HellermannTyton Gruppe. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass unsere Kunden von höchster Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit im gesamten Werkzeugbauprozess profitieren.

Tool Systems: Effiziente Lösungen für industrielle Kabelverarbeitung

Tool Systems

Automatisierte Konfektionierung von Kabelbäumen spielt nicht nur in der Automobilindustrie eine wichtige Rolle, sondern auch in weiteren Branchen. Hier zählt jede Sekunde im Hinblick auf Prozesseffizienz und Kosteneinsparungen. Dieser Herausforderung haben wir uns schon vor über 60 Jahren gewidmet und seitdem unsere Verarbeitungswerkzeuge stetig weiterentwickelt. 
Heute unterstützt Sie unser Team in allen Belangen rund um die automatische Konfektionierung von Kabelbäumen mit Kabelbindern und Fußteilen. Hier erfahren Sie mehr über unsere automatischen Verarbeitungswerkzeuge. 

Leichte und stabile Bauteile durch mikrocellulares Schäumen

MuCell® ist ein spezielles Schaumspritzgussverfahren, bei dem mikrocelluläres Schäumen zur Herstellung von Kunststoffteilen genutzt wird. Bei diesem Verfahren wird ein physikalisches Treibmittel, wie Stickstoff oder Kohlendioxid, in den Kunststoffschmelzprozess eingebracht. Durch diese kontrollierte Freisetzung des Gases entstehen mikroskopisch kleine Gasblasen (Mikrozellen) im Material, wodurch das Endprodukt eine schaumartige Struktur erhält. Durch dieses Fertigungsverfahren lassen sich primär Material und Gewicht bei Kunststoffbauteilen einsparen. Gleichzeitig reduziert dieses Verfahren die innere Spannung und den Verzug der Bauteile bei gleichbleibender Oberflächenqualität.

Weitere Technologien

Closed Loop Ansatz - Nachhaltiges Spritzgussverfahren mit Materialrückführung

Wann immer es uns die Materialanforderungen ermöglicht, fertigen wir im Closed Loop Ansatz, indem wir die Angüsse wieder mit verarbeiten. Der Anguss wird direkt an der Maschine über eine Mühle zerkleinert und dem Rohstoff wieder zugeführt. So reduzieren wir einen Teil der Abfälle, die normalerweise beim Spritzgussverfahren anfallen.

Qualitätskontrolle mit Kameras

Wir nutzen für einige unserer Produkte wie etwa den EdgeClip oder Kabelkanäle aus Kunststoff moderne Kameras zur Qualitätskontrolle direkt an oder in der Maschine. So kann eine optimale Qualität der Endprodukte sichergestellt werden und der automatisierte Qualitäts-Prozess reduziert die Kosten pro Bauteil.

Automatische Verpackung

Nach der Produktion geht es in Hochgeschwindigkeit für unsere Produkte weiter. Dank unserer automatischen Verpackungsanlage sind wir in der Lage, die Ware schnell zu verpacken und in unserem modernen automatischen Hochregallager für unsere Kunden bereitzustellen.

Haben wir Sie überzeugt?

Gerne beraten wir Sie bei der Produktauswahl oder einer konkreten Projektanfrage. Kontaktieren Sie uns über den unten stehenden Button und unser Team wird sich bei Ihnen melden.